Homepages (Responsive Design)
Computer sind grossartige Erfindungen. Es passieren genau so viele Fehler
wie früher, aber niemand ist daran schuld.

Sie haben noch keine eigene Homepage?
Und vor allem: Sie haben keine Zeit für sowas! Nicht wahr? Ich kann Sie da sehr gut verstehen, wenn
Sie andere, wichtigere Dinge zu erledigen haben und sich nicht auch noch um eine Homepage kümmern
können. WENN Sie sich jetzt aber nur sieben Minuten Zeit nehmen, ist dieses Problem vielleicht bereits
gelöst. DANN schauen Sie sich jetzt bitte die hier folgenden sieben Beispiel-Seiten an und sagen Sie
mir dann, ob Ihnen das nicht doch einen gewissen Betrag wert wäre, wenn Sie ab sofort Ihre eigene
Homepage inklusive den eigenen E-Mail-Adressen hätten. Aber bitte überzeugen Sie sich selbst.
Denn das Ganze ist vermutlich sogar viel einfacher und unkomplizierter, als Sie denken. Klicken Sie bitte
hier und Sie werden auf den folgenden Seiten alles
Nötige erfahren.
CSS ...
Die folgenden Artikel richten sich
an technisch Interessierte, die mehr über zwei mögliche Techniken erfahren wollen. «CSS»
steht für «Cascading Styl Sheets», was etwa soviel heisst wie «abgestufte
Gestaltungsbogen». Das bedeutet im Kern, dass alles, was mit dem Layout, also dem eigentlichen Aussehen
einer Homepage zu tun hat, in einer separaten Datei definiert, bzw. gespeichert wird. Dies hat nun den
bestechenden Vorteil, dass mit der Änderung an einer Stelle gleich x Seiten oder Abschnitte davon
auf einen Schlag verändert werden können, sodass also nicht länger unzählige einzelne
Seiten bearbeitet werden müssen, wenn z.B. die Farbe eines Elementes zu ändern ist, da eben Inhalt
und Design getrennt sind.
... oder Responsive Design
Mit «Responsive Webdesign»
(englisch «responsive» = reagierend) ist nun die derzeit neueste Generation von Layout-Technik
gemeint, die dem Umstand Rechnung trägt, dass heute noch viel mehr fast jeder ein anderes Gerät
und da insbesondere einen anderen Bildschirm nutzt. Sei es also nun der Monitor am PC zuhause, jener vom
Tablet-PC oder bis hin zu den kleinen Anzeige-Geräten in Smartphones etc. Ist die Gelegenheit, ist es
also sehr sinnvoll, als Design-Vorlage ein «reagierendes» Layout zu wählen. Solche Vorlagen
finden Sie z.B. bei TEMPLATED. Sie können sich sogar eine der kostenpflichtigen
Lösungen aussuchen. Und ob Sie sich letztlich für eine reine CSS- oder eine Responsive Webdesign-Variante
entscheiden: Sie wählen das Design und ich erstelle Ihre Homepage.